Mathematik ist eine seriöse exakte Wissenschaft, die auch die Königin aller Wissenschaften genannt wird, die in ihrer zweitausendjährigen Geschichte viele interessante Fakten angesammelt hat: Historische Fakten Alle mathematischen Informationen passen in eine Vielzahl von Büchern: Heute gibt es mehr mehr als 100.000 von ihnen Die erste Mathematikerin der Welt lebte sogar ein halbes Jahrtausend v.
Chr. im antiken Byzanz und hieß Hypatia. Aus dem Arabischen übersetzt bedeutet "Ziffer" "Null", aber historisch hat sich herausgestellt, dass dieses Wort im Prinzip alle Zahlen nennt. Die mystischste und sagenumwobenste Zahl gilt als 666 - die Zahl des Tieres und des Antichristen (so in einem der Verse der Offenbarung genannt). Damit verbunden sind eine Vielzahl interessanter mathematischer Fakten: Die Summe aller Zahlen auf dem Roulette-Rad ist 666; Es gibt 666 Sitze im Europäischen Parlament, aber traditionell besetzt niemand es; Bei einer Vielzahl von Objekten auf der ganzen Welt wird die Nummer 666 im Zusammenhang mit den Protesten der Gläubigen durch eine andere ersetzt. Dies gilt für Autobahnnummern, öffentliche Verkehrswege, Telefonvorwahlen. Sofya Kovalevskaya interessierte sich seit ihrer frühen Kindheit für Mathematik, der Grund dafür waren die Wände in ihrem Zimmer, die mangels Tapete von ihren Eltern mit mathematischen Vorlesungen überklebt wurden. Das älteste mathematische Werk wurde nicht im Gebiet des antiken Roms oder Alexandrias, sondern in Swasiland gefunden und war ein fast 40.000 Jahre alter Pavianknochen mit eingeritzten Linien.Fakten zum Alltag Mathematiker schätzen, dass es bis zu 177.147 Möglichkeiten gibt, eine Krawatte zu binden. Ob sie es empirisch oder rechnerisch überprüft haben, kann man nur vermuten. Aus dem Chinesischen übersetzt bedeutet „vier“ „Tod“, daher fehlt die Zahl „4“ in der Nummerierung der Häuser in vielen chinesischen Städten und es gibt keinen vierten Stock in Aufzügen. Italiener mögen die Zahl 17 nicht. Dies geht auf die Tage des antiken Roms zurück, als auf allen Grabsteinen die Inschrift „Ich bin nicht mehr“ stand, die optisch wie „VIXI“ aussah, also wie die römischen Ziffern 6 und 11, was zusammen 17 ergibt. Soziologische Umfragen auf der ganzen Welt haben gezeigt, dass die meisten Menschen die Glückszahl "7" als die zweitbeliebteste - "3" betrachten. Solche Ergebnisse sind nicht überraschend, denn in fast allen Kulturen und Religionen seit der Antike wird "7" mit positiver Energie in Verbindung gebracht. Wissenswertes über Zahlen Zahlen, die in beide Richtungen gleich sind (zB 12321), werden Palindrome genannt. Die Summe aller Zahlen von 1 bis 100 ist gleich 5050. Einige Zahlen der unendlichen Folge der Zahl PI haben die Namen von Wissenschaftlern. Das Segment „999999“ ist zum Beispiel nach dem amerikanischen Physiker Richard Feynman benannt, der alle Zahlen nach dem Komma bis auf Neunen gelernt hat, damit er am Ende sechsmal „9“ sagen konnte.